Firmenfitness bei Maikai: So zahlt sich EGYM Wellpass aus
Category: Für Partner

Publication: 2025-07-07
Bilanz nach einem Jahr EGYM Wellpass im Maikai Salzburg: „Volle Studios, neue Zielgruppen, weniger Aufwand“
Für die Maikai-Studios in Salzburg lohnt sich die Zusammenarbeit mit Wellpass gleich doppelt: sowohl wirtschaftlich als auch in Bezug auf neue Impulse für das Studio-Management und die Mitgliedergewinnung. Daniel Donhauser, Maikai-Mitgründer und Geschäftsführer zieht nach einem Jahr eine rundum positive Bilanz. „Im Grunde musst du dich entscheiden: Willst du dabei sein oder nicht?“ Für Daniel war die Antwort klar – und die Zahlen geben ihm recht.

Innerhalb eines Jahres verzehnfachte sich die Zahl der monatlichen Check-ins über Wellpass, inzwischen macht das Angebot rund 15 Prozent des Gesamtumsatzes bei Maikai aus. Und das in einem Markt, in dem laut Donhauser 86 Prozent der Bevölkerung nicht trainieren.

Mehr Reichweite mit weniger Aufwand
Die Zusammenarbeit mit Aggregatoren wie Wellpass scheint manchen Studiobetreibern zunächst riskant. Doch bei Maikai zeigt sich ein anderes Bild: „Der Vertriebsaufwand ist deutlich geringer als bei klassischen Vertragskunden. Wir haben weniger Probetrainings, weniger Verwaltungsaufgaben – alles rund um Mahnungen, SEPA-Mandate oder Kündigungen übernimmt Wellpass.“ Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.
Premium-Angebote für neue Zielgruppen
Maikai setzt mit seinem Cluster-Konzept bewusst auf Boutique-Studios mit klaren Profilen – von Yoga über HIIT bis Reformer Pilates. Gerade diese Vielfalt kommt bei Wellpass-Nutzern gut an: „Unsere Kunden kommen über verschiedene Maikai-Standorte – dadurch entstehen zusätzliche Check-ins und Zuzahlungen. Und vor allem: Wir erreichen ein deutlich jüngeres Publikum, das sich Maikai ohne Wellpass vielleicht gar nicht leisten könnte“, so Daniel.
45 Prozent Aktivierungsquote – und das Potenzial ist noch größer
Der entscheidende Faktor: Unternehmen. „Die Firmen verstehen, dass es betriebswirtschaftlich Sinn macht, in Gesundheit zu investieren. Durch Fachkräftemangel und steigende Krankenstände – in Österreich inzwischen durchschnittlich 15,4 Tage pro Jahr, in Deutschland waren es 2023 15,1 Tage – müssen Arbeitgeber aktiv werden. Wer heute 1 Euro in Bewegung steckt, bekommt bis zu 3 Euro zurück.“ Entsprechend hoch sei die Bereitschaft, Angebote wie Wellpass zu nutzen – und die Zahlen bestätigen das: „Bis zu 45 Prozent der Belegschaften in teilnehmenden Unternehmen werden aktiviert.“
Erfolgsfaktoren: Aktivierung statt Abwarten
Maikai verlässt sich nicht allein auf die Plattform: „Wellpass-Kunden kommen nicht einfach von selbst – sie suchen Qualität. Deshalb setzen wir auf gezielte Aktivierungsmaßnahmen: Vorträge in Unternehmen, kostenlose Kurse wie Reformer Pilates, keine Aufnahmegebühr, spezielle Einweisungstermine.“ Auch gemeinsame HR-Events mit Wellpass gehören zum Maßnahmenpaket – mit messbarem Erfolg.
Strategie: Expandieren, wo die Nachfrage steigt
Die hohe Nachfrage motiviert Daniel weiterzudenken: „Unsere Strategie ist klar: Wir wollen das aktivste Wellpass-Gym der Region sein. Wenn wir sehen, dass in bestimmten Regionen viel über Wellpass trainiert wird, prüfen wir gezielt neue Standorte. Denn eins ist sicher: Firmenfitness wird den Markt verdoppeln – es gibt jetzt schon zu wenig Studios, um diese Nachfrage zu bedienen.“
Fazit: Die Zukunft ist längst da
Die Frage, ob Aggregatoren „Freund oder Feind“ sind, stellt sich für Daniel nicht: „Es geht nicht mehr darum, ob sich das durchsetzt. Sondern nur noch darum, ob ich diese Chance nutze.“ Bei Maikai lautet die Antwort eindeutig: Ja – mit Vollgas.
Inspiration für andere Studios
„Maikai zeigt, wie moderne Studios die Chancen der Plattformökonomie gezielt nutzen – ohne darüber ihre Identität zu verlieren. Die Kombination aus Qualität, smarter Positionierung und gezielter Aktivierung macht den Unterschied. Wer somit nicht nur auf mehr Reichweite, sondern auf nachhaltiges Wachstum setzt, sollte jetzt den nächsten Schritt gehen,“ so Daniel.
Ihr wollt mehr über die Erfahrungen von Maikai mit Wellpass erfahren oder selbst aktiv werden? Dann meldet Euch gerne direkt bei Daniel und seinem Team. Sie teilen ihr Know-how und unterstützen beim Einstieg: hallo@maikai.at bzw. Daniels Linkedin Profil.
