EGYM Logo

Treue Mitglieder, mehr Umsatz – hol das Beste mit Wellpass raus!

Category: Für Partner

Mann und Frau beim Trainieren

· Publication: 2025-09-12

Neue Wellpass Mitglieder gewinnen ist wichtig und richtig - besonders lukrativ wird es aber erst, wenn sie dich regelmäßig besuchen. Mit ein paar einfachen Aktionen und gezielter Kommunikation machst du aus Erstbesuchern treue Stammkunden. Wie, erfährst du in diesem Artikel.

 

1. Dein Studioprofil = Deine Online-Visitenkarte bei Wellpass

Die meisten Mitglieder entscheiden online, ob sie dein Studio besuchen. Daher hast du für deine Privatkunden auch mit Sicherheit eine nutzerfreundliche und aktionsorientierte Website aufgesetzt. Bei Wellpass allerdings muss zur Mitgliedergewinnung vor allem dein Studioprofil sitzen. Grundsätzlich ist es schon mal die halbe Miete, wenn du über deinen Zugang im Partner Portal alle Felder im Tab “Wellpass” -> “Mein Studioprofil” befüllst. 

Um dein Profil auf das nächste Level zu bringen, solltest du folgende Tipps berücksichtigen:

    Bilder sind nicht unbedingt direkt gute und ästhetische Bilder. Idealerweise verwendest du professionell geschossene Fotos im Querformat. Alternativ kannst du natürlich auch eigene Aufnahmen verwenden. Achte dabei darauf, dass die Bilder zur selben Tageszeit aufgenommen wurden (damit die Belichtung ähnlicher ist). Als Motive zeige deine Räumlichkeiten und versuche diese auch mit Leben zu füllen (zum Beispiel keine leeren Kursräume, sondern entweder Mitglieder beim Kurs oder alternativ zumindest einen Kursraum mit ausgelegten Matten und Yoga Blöcken). Als Headerbild (das Headerbild ist automatisch das erste Bild von links in deiner hochgeladenen Bilderauswahl im Portal - du kannst es per Drag & Drop verschieben) solltest du ein Bild wählen, das am umfassendsten dein Angebot widerspiegelt, wie eine breite Aufnahme vom Trainingsbereich in deinem Fitnessstudio. Weniger geeignete Titelbilder sind Fotos von deinem Studiopersonal, der Einrichtung von außen, die Umkleidekabine oder Ähnliches. 

    Viele Mitglieder suchen Partnereinrichtungen gezielt über Aktivitätenfilter, die in unsere Studiosuche integriert sind. Du kannst dich in diesen Filtern gezielt platzieren, indem du die entsprechenden Aktivitäten im Partner Portal auswählst. Platziere dich am besten in möglichst vielen Filtern - aber natürlich nur, sofern du das auch wirklich in deiner Einrichtung anbietest. 

    Wir empfehlen dir unbedingt deine Öffnungszeiten zu hinterlegen, da die zeitliche Verfügbarkeit deines Angebots maßgeblich entscheidet, ob ein Kunde dich überhaupt besuchen kann. Solltest du deine Öffnungs- oder Kurszeiten flexibel setzen können, empfehlen wir dir unbedingt die Haupttrainingszeiten von Wellpass Mitgliedern zu berücksichtigen (7-9 Uhr und 17-21 Uhr, die beliebtesten Trainingstage sind Montag und Dienstag). 

    In deinem Studioprofil kannst du einen Beschreibungstext hinterlegen. Wir empfehlen hier maximal 2-3 Absätze Text zu platzieren (da mehr sowieso nicht gelesen wird) und in deinem Text gezielt deine Zielgruppe mit deiner USP ansprechen. Hier haben wir dir je nach Einrichtungsart einige Anregungen zusammengestellt: 

    Fitnessstudios

    • Betone Ausstattung/Angebot (z. B. moderne Geräte, große Kursvielfalt) und dein Betreuungskonzept.
    • USP-Idee: Individuelle Trainingspläne, persönliche Betreuung, familiäre Atmosphäre.
    • Beispiel-Einstieg: „Bei uns trainierst du nicht einfach – du erreichst deine Ziele.“

    Yoga- & Pilates-Studios

    • Betone Atmosphäre und persönliche Begleitung.
    • USP-Idee: Kleine Gruppen, achtsames Training, Raum für Entspannung.
    • Beispiel-Einstieg: „Finde Ruhe und Balance im Alltag – in Kursen, die dich dort abholen, wo du gerade stehst.“

    Physiotherapie & Gesundheitsanbieter

    • Betone Fachwissen, individuelle Betreuung und Gesundheitsnutzen.

    • USP-Idee: Therapie kombiniert mit Prävention, erfahrene Therapeut:innen, langfristige Schmerzfreiheit.

    • Beispiel-Einstieg: „Gesund bewegen, schmerzfrei leben – mit Therapie- und Trainingsplänen, die auf dich zugeschnitten sind.“

    Kampfsport- & Tanzschulen

    • Betone Gemeinschaft, Spaß und Fortschritt.

    • USP-Idee: Gemeinschaftsgefühl, klare Fortschritte, Training für Körper & Geist.

    • Beispiel-Einstieg: „Erlebe Training, das dich stark macht – körperlich wie mental.“

    CrossFit-Boxen

    • Fokus: Intensives Training, Community, schnelle Fortschritte.

    • USP-Idee: Functional Fitness, abwechslungsreiche Workouts, starkes Teamgefühl.

    • Beispiel-Einstieg: „Stark im Training, stark im Alltag – erlebe die Kraft der CrossFit-Community.“

    Boulderhallen

    • Fokus: Spaß am Klettern, Technik, Körpergefühl, Community.

    • USP-Idee: Vielfältige Routen für alle Levels, lockere Atmosphäre, Kombination aus Sport & Erlebnis.

    • Beispiel-Einstieg: „Ob Einsteiger oder Profi – bei uns findest du die passende Herausforderung an der Wand.“

    Der entscheidendste Abschnitt in deinem Studioprofil ist der Call-to-action zur Buchung/Terminvereinbarung. Du kannst in dem Abschnitt Buchungsinformationen im Partner Portal als Überblick einstellen, ob eine Buchung erforderlich ist und wie Mitglieder buchen/sich anmelden sollen. Solltest du noch weitere Hinweise ergänzen wollen, kannst du dies in deinem allgemeinen Beschreibungstext tun. Solltest du eine Schnittstelle zu Wellpass nutzen (zum Beispiel Eversports, bsport oder Magicline), sehen Mitglieder automatisch deinen Kursplan in der App und können auch direkt deine Kurse buchen - du musst daher also mit einer Schnittstelle keine weiteren Hinweise für dein Studioprofil einstellen.

    Grundsätzlich ist eine Schnittstelle natürlich nicht zwingend notwendig für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Wellpass. Allerdings ist der Buchungsflow über eine Schnittstelle für Mitglieder stark vereinfacht, weshalb die Partner mit einer Schnittstelle im Schnitt mehr Buchungen über Wellpass bekommen, als Partner ohne Schnittstelle. 

    2. Erster Eindruck im Studio

    Wenn jemand zum ersten Mal bei dir steht, entscheidet sich in Minuten, ob er oder sie wiederkommt. Ein sauberes Studio, ein freundliches Team, einfache Orientierung – das sind Basics, die immer passen müssen. Briefe dein Team regelmäßig, und wenn neue Mitarbeiter starten, erkläre ihnen gleich, was Wellpass ist und welche Sonderabläufe dazu beachtet werden müssen. 

    Damit du den perfekten ersten Eindruck hinterlässt und Mitglieder von Wellpass optimal onboardest, beachte außerdem noch die folgenden Tipps:

    • Setze feste Abläufe und ggf. sogar einen Leitfaden für Erstgespräche mit Wellpass Mitgliedern fest, um eine einheitliche Qualität der Gespräche zu sichern.

    • Erfasse das Mitglied in deiner Member Software - idealerweise mit zugehörigen Daten wie zum Beispiel der E-Mail Adresse (unter Einhaltung der DSGVO), sodass du später zum Beispiel spezifische Newsletter verschicken kannst.

    • Berate das Mitglied individuell und biete als Fitnessstudio optional die Ersteinweisung zu 44€ an, sofern ein entsprechender Beratungsbedarf bei dem Mitglied besteht.

    • Wie du anschließend das perfekte Probetraining gestaltest, erfährst du in diesem Artikel: Das perfekte Probetraining

    • Nach dem Training solltest du das Mitglied fragen, wie es ihm/ihr gefallen hat - bei einer positiven Rückmeldung kannst du das Mitglied darum bitten, eine Bewertung auf Google Maps zu hinterlassen oder die Kollegen-mitbringen-Aktion bewerben (siehe nächster Bullet Punkt).

    • Bei der Kollegen-mitbringen-Aktion handelt es sich um eine Wellpass spezifische Promotion, die Wellpass Kunden durch ein kleines Incentive dazu animiert, Kollegen mit zu dem Training in deine Einrichtung mitzubringen. Mehr Informationen dazu findest du in unserem Marketing Portal.

    3. Trainingshäufigkeit fördern und Community Building

    Kommt bei dir ständig frisches Publikum, aber es gibt viel Fluktuation? Dann solltest du unbedingt Maßnahmen zur Verbesserung der Kundenbindung einsetzen. Eine einfache und elegante Lösung ist der Einsatz einer Punktekarte, um regelmäßige Besuche zu fördern und zu belohnen. Hier geht’s direkt zu den Vorlagen für die Wellpass Punktekarte im Marketing Portal!

    Um allerdings generell die Bindung deiner Mitglieder an deine Einrichtung zu verbessern, empfehlen wir dir etwas Zeit und Geld in das sogenannte Community Building zu investieren. Community Building ist in der Fitnessbranche wichtig, da es Mitglieder über das reine Training hinaus miteinander verbindet und ein Zugehörigkeitsgefühl schafft. Wer Teil einer Gemeinschaft ist, bleibt motivierter, kommt öfter, bleibt länger Kunde und empfiehlt das Angebot weiter. 

    Wir haben für dich 4 Ideen für geeignete Mitgliederaktionen zum Community Building zusammengetragen:

    Neujahrs-Challenges:

    1. Für Wellpass Mitglieder: Challenge zum Steigern der Check-ins - derjenige, der die meisten Check-ins im Januar (und ggf. Februar) nachweisen kann, bekommt z.B. einen Gutschein für die Getränkebar im Studio. Diese Challenge kann auch außerhalb der stark besuchten Neujahrsaison angeboten werden.
    2. Social Media-Challenge: Animiere Mitglieder dazu, witzige Spiegel Selfies auf Instagram zu posten und deinen Account zu verlinken, um so weitere Follower auf dein Instagram-Profil und deine Einrichtung aufmerksam zu machen. Hier gewinnt der Creator des coolsten Fotos.

    Aktiv trotz Sommerloch:

    1. Family & Friends-Tage: Da die meisten Studios im Sommer weniger ausgelastet sind, bietet sich diese Jahreszeit ideal an, um eine Family & Friends-Promotion zu starten: Mitglieder dürfen hier ihre Familienmitglieder oder Freunde für z.B. 2 Wochen kostenfrei mitbringen, damit diese ohne Druck in das Training reinschnuppern können.
    2. Sommerchallenge-Themenwochen: Die Family & Friends-Aktion kann man ideal mit bestimmten Challenges kombinieren, wie mit einer HerausforderungsThemenwoche, bei der jeden Tag ein Wettbewerb (z.B. „Wer kann am längsten an einer Klimmzugstange hängen?“) oder ein besonderer Kurs (z. B. „Outdoor Yoga zum Sonnenuntergang“) stattfindet. Dadurch kann direkt die Interaktion mit den Newbies gefördert werden und das Training bleibt so eher in positiver Erinnerung.

    4. Sichtbarkeit & Reichweite – Instagram & Print nutzen

    Wir haben ja schon in den letzten Blogbeiträgen gezeigt, wie wichtig Instagram für dein Studio ist und dass regelmäßiges Posten richtig zählt. Aber mal ehrlich: Manchmal ist einfach keine Zeit – gerade am Anfang. Genau dann lohnt es sich, unsere fertigen Vorlagen aus dem Marketing Portal zu nutzen - herunterladen, anpassen, posten. So bist du direkt startklar.

    Extra-Tipp: Auch offline kannst du noch mal nachlegen. Flyer, Poster oder Newsletter pushen sämtliche Promotionen von dir nochmal extra. So erreichst du deine Mitglieder dort, wo sie täglich unterwegs sind, und stärkst die Bindung noch mehr. Standardisiertes Material von Wellpass kannst du dir hier kostenfrei bestellen.

    Fazit

    Wenn Basics von Anfang an sitzen, du ein paar gezielte Aktionen laufen lässt und du unser Marketing Portal nutzt, wächst dein Studio mit Wellpass fast von selbst. Und bedenke vor allem bei aufwändigen Veränderungen wie Community Building: Diese Aktionen wirken sich auch positiv auf dein Privatkundengeschäft aus. 

     

    Von Wellpass wirst du darüber hinaus jederzeit beim Onboarding, deiner Standortanalyse und Optimierung von unserem Partner Mentoring Team unterstützt. Für eine Terminvereinbarung wende dich als Bestandspartner gerne an die info@egym-wellpass.com, dann schicken wir dir unseren Buchungskalender zu.

    Der Partner Blog - mehr Inhalte für dich!

    Videos erstellen

    10 Tipps für mehr Erfolg und Reichweite.

    Jetzt entdecken

    50 Social-Media-Post Ideen

    50 Vorschläge für communityfördernde Beiträge.

    Jetzt entdecken

    Suggested episodes

    Bitte wähle deinen Standort und deine Sprache

    Du kannst dein Land nicht finden? Schaue auf unserer internationalen Seite nach Händlern in deiner Nähe.