Von 0 auf Follower – wie dein Studio durch Influencer wächst (ohne teure Influencer?)
Category: Für Partner

Publication: 2025-08-19
Mehr Sichtbarkeit, mehr Reichweite – und mehr Leute, die dein Studio feiern? Dann kommt hier dein nächster Gamechanger: Kooperationen mit einem lokalen Fitness-Creator.
Einer unserer letzten Beiträge handelte davon, wie du mit ehrlichem Content und deiner Persönlichkeit auf Instagram durchstartest. Jetzt kannst du noch eine Schippe drauflegen – mit kreativen Kooperationen, die deinem Studio richtig Aufmerksamkeit bringen.
Ehrliche Empfehlungen von echten Leuten wirken – besonders bei der richtigen Zielgruppe. Während klassische Werbeanzeigen mit einer Öffnungsrate unter 1 % oft direkt wieder weggewischt werden, sorgt Creator-Content für echte Aufmerksamkeit: geliked, geteilt, gespeichert. Kein Wunder – die Klickrate ist im Schnitt 2–3 Mal so hoch wie bei herkömmlicher Werbung.
Stell dir vor, ein Creator trainiert bei dir, postet direkt nach dem Kurs ein Reel – voller Energie, mit coolen Beats und deinem Logo im Hintergrund. So landen deine Inhalte bei neuen Leuten, ganz ohne Werbeanzeigen, einfach durch echte Empfehlungen.
Damit du direkt loslegen kannst, folgen jetzt 7 Tipps, die du ganz einfach umsetzen kannst.
1. Warum Creator-Marketing für dein Studio richtig gut funktioniert
Deine Kurse sind stark, dein Team motiviert – dein Studio hat einfach diesen besonderen Vibe. Aber wenn das nicht nur du erzählst, sondern echte Leute aus der Community, wirkt das nochmal viel besser. So einfach ist das:
- Echt: Keine fancy Werbung, sondern ehrliche Eindrücke
- Nahbar: „Ich war heute da, schaut mal vorbei“ – so wird es glaubwürdig
- Reichweite: Storys und Reels landen direkt bei genau den Leuten, die zu dir passen
Und das Beste daran: Du bekommst ganz nebenbei frischen Content für deinen eigenen Account – ohne selber alles drehen zu müssen!

2. Wer für dich zählt – und warum 100.000 Follower keine Rolle spielen
Du brauchst keine TikTok-Stars mit 100.000 Followern, die noch nie von deiner Stadt gehört haben. Viel besser: Leute aus deiner Umgebung, die gern trainieren, regelmäßig posten – und ihrer Community wirklich was bedeuten.
Was zählt:
- Lokal: Am besten wohnen sie direkt um die Ecke.
- Ehrlich: 300 echte Likes sind mehr wert als 30.000 Fakes.
- Und wichtig: Der Content muss zum Vibe deines Studios passen.
Mikro-Creators, die regelmäßig posten, sind oft genau die richtigen. Sie freuen sich über faire Kooperationen, ein cooles Studiopaket (Pullover, Studioflasche, Proteinriegel) oder einfach über echte Wertschätzung.
Vertragskram nicht nötig! Einfach: kostenlose Mitgliedschaft, Content, gegenseitiger Push.
3. Wie du passende Creator:innen findest – direkt in deiner Nachbarschaft
Du brauchst kein Marketing-Tool. Nur dein Handy, etwas Zeit – und einen wachen Blick.
So findest du deine nächsten Influencer:
- Check die Markierungen: Wer hat dein Studio schon mal getaggt?
- Schau in die Location-Tags: Wer postet aus deiner Gegend?
- Lass dich inspirieren: Was läuft in anderen Studios? Wer postet da regelmäßig?

4. Wie du Creator:innen ansprichst – locker, direkt und ohne Werbegelaber
Keiner hat Bock auf eine Nachricht mit „Sehr geehrter Creator“. Wenn du jemanden cool findest, dann sag es einfach – locker und ehrlich.
Der einfachste Weg:
- Folgen
- Posts liken oder kommentieren
- Dann schreiben – kurz, direkt, sympathisch
Zum Beispiel so:
„Hey [Name], ich bin [dein Name] vom Studio [XY] hier in [Ort]. Ich feier deinen Content – super authentisch! Wenn du mal Bock auf ein Probetraining hast, melde dich gern. Vielleicht ergibt sich etwas Cooles zusammen!“
So einfach! Keine künstliche Werbesprache. Kein Druck. Sondern einfach eine Einladung. Das kommt meistens richtig gut an – weil es echt ist.
5. Was ihr zusammen machen könnt – 5 Ideen, die einfach laufen
Du brauchst keinen großen Plan – nur einen Creator, der zu euch passt, und Lust auf echten Content. Diese Formate funktionieren fast immer:
- Probetraining + Story
Der Creator trainiert bei dir und nimmt ein paar Storys mit – dein Studio landet direkt in den Feeds potenzieller Mitglieder. - Gemeinsamer Reel-Dreh
Kurzes Workout, Geräte-Tipp oder ein witziger Clip – Reels bringen Reichweite, wenn sie echt wirken. - Account-Takeover
Der Creator übernimmt für einen Tag deinen Insta-Account. Zeigt das Studio, Kurse und Team aus seiner Sicht – wirkt persönlich und nah. - 1 Woche Studio-Challenge
Zum Beispiel: „Ich teste Studio XY – 5 Tage, 5 Kurse, mein Fazit.“ So zeigst du dein Angebot – und es bleibt spannend, weil die Leute dranbleiben wollen. - Mini-Q&A im Studio
Schnelle Fragen, ehrliche Antworten – der Creator spricht mit deinem Team über Alltag, Training und Lieblingsübungen. Sympathisch, direkt, schnell gemacht.
Das Beste: Viele kleine Creator machen sowas auch ohne Bezahlung – bei gutem Training und einem kleinen Goodie sind viele sofort am Start.
6. Mini-Checkliste: So läuft die Kooperation rund
Damit aus einer netten Idee eine richtig starke Zusammenarbeit wird, hier die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Die Chemie passt
Die Person sollte zu deinem Studio passen – vom Look, vom Ton, vom Gefühl her. Wenn es sich natürlich anfühlt, passt es. - Ihr seid euch einig
Was ist geplant? Story? Reel? Gewinnspiel? Kein großer Plan nötig – aber kurz absprechen schadet nie. - Der Vibe bleibt echt
Bitte keine Werbung mit Ansage. Lass den Creator so posten, wie er oder sie es immer macht – das wirkt glaubwürdig. Und genau das bringt Reichweite. - Du zeigst, was passiert
Wenn was gepostet wird: reposten, verlinken, kurz reagieren. So bekommt der Content mehr Reichweite – ganz automatisch.

7. Bonus für Wellpass-Partner – dein Reichweiten-Boost
Als Wellpass-Partner bekommst du mehr als nur Sichtbarkeit im Studio – du bekommst eine Bühne auf unseren Kanälen.
So geht’s:
- Dreh ein kurzes Video – kreativ, echt, mit Studio-Vibes
- Zeig uns deine Energie – Team, Training, Atmosphäre
- Schick uns den Clip
Und dann?
Bei guter Qualität teilen wir dein Video gern auf unseren Wellpass-Socials – Ob Kurs-Highlight, Studio-Alltag oder einfach ein ehrlicher Moment:
Ein gutes Video erreicht direkt über 27.000 Fitnessfans.
Beispiele, wie das aussehen kann, findest du auf unserem Instagram-Kanal. Einfach mal reinschauen und inspirieren lassen.
Fazit: Authentisch connecten statt teuer werben
Influencer-Marketing klingt groß – ist aber einfach, wenn du es auf deine Art machst. Kein Fake. Sondern echte Menschen, die dein Studio lieben und das mit ihrer Community teilen.
Also: Schau, wer in deiner Gegend aktiv ist, schreib sie locker an – und mach dein Studio sichtbar. Mit Persönlichkeit, Energie und echtem Vibe.
Und vielleicht hörst du schon bald beim nächsten Vertragsabschluss:
„Entdeckt? Entdeckt habe ich euch auf Instagram!“